

Selbstgemachtes ist immer schöner!
Die Kartenmanufaktur Workshops gibt es seit 2019. In einem großen, schönem Atelier in ländlichen Ambiente finden eine große Auswahl an kreativen Workshops statt.
Je nach Wetter werden die Workshops im Atelier, oder draußen im großen Garten durchgeführt, immer mit einem schönen Tee/Kaffee und selbstgebackenem Gebäck.
Die Workshops sind für Klein und Groß geeignet.
Workshops mit maximal 10 Personen sind in meinem Atelier möglich, aber zur Zeit ist die Gruppengröße aufgrund von Corona auf 6 Personen begrenzt.
Es gilt 2G bei mir, sowie Maskenpflicht und Abstand.
Sie möchten mit einer Gruppe, dem Verein, Ihrer Familie, oder der Firma einen individuell gestalteten Workshop bei mir machen, dann kontaktieren Sie mich: tarafrese@t-online.de
Workshop Gutscheine – Freude verschenken
#dankeschön #gutscheinehelfen #zmyle
Aufgrund von Covid-19 müssen folgende Richtlinien während der Workshops eingehalten werden:
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf max. 5 Personen.
- Es besteht Maskenpflicht während der Workshops
- Der Mindestabstand von 2m muss eingehalten werden.
- Die Workshops finden wenn möglich draußen statt.
Bitte denken Sie daran sich etwas zu trinken selbst mitzubringen, da ich zur Zeit nicht befugt bin Ihnen etwas anzubieten.

















Workshops

Zaungäste aus Ton – Tierische Dekorationen für den Garten
Wir modellieren dekorative und lustige Tierfiguren mit der Aufbautechnik. Die Figuren können später im Garten auf einem Stab, oder auf dem Zaun sitzen. Da die Figuren lasiert und 2 mal gebrannt werden, sind sie wetterfest und können das ganze Jahr hindurch draußen im Garten bleiben.
Dieser Workshop erfordert keinerlei Vorkenntnisse und eignet sich auch für Kinder ab 10 Jahren.
Bitte mitbringen: Ein altes Oberhemd zum Schutz der Kleidung.
€ 46 pro Person plus Materialkosten € 9

Ein Frühlings-/Osterkranz aus Papier – Einzigartiges aus alten Büchern
oder Freitag 1. April
Alte Bücher sind zum wegwerfen viel zu schade, wir schenken ihnen in diesem Workshop ein zweites Leben als Kunstobjekt. Mit etwas Fingerfertigkeit, Schere, Draht und eventuell etwas Farbe entsteht in diesem Workshop ein Kranz aus Schmetterlingen, Osterhasen, oder Vögeln.
In jeden Fall eine einzigartige Dekoration zum an die Wand hängen, oder als Tischdekoration.
Maximal 6 Teilnehmer
€ 38 pro Person plus Materialkosten € 3

Tierisches aus Papiermaché – Ein Trophäen Workshop
und Samstag 26. März
In diesem Workshop modellieren wir ein Tierkopf aus Papiermaché, dabei kann jeder frei entscheiden was für ein Tier es werden soll. Am ersten Termin formen wir aus Draht die Grundform des Tieres, welches wir dann so lange mit Papier überziehen bis die gewünschte Form entstanden ist. Am zweiten Termin werden die Figuren dann farblich gestaltet.
Eine witzige Dekoration nicht nur für das Kinderzimmer!
Maximal 6 Teilnehmer.
Dieser Workshop geht über 2 Termine.
€ 48 pro Person plus Materialkosten €5

Betonschalen und Pflanzgefäße aus Knetbeton & Beton
Hier kann entweder mit Knet-, oder mit Gießbeton gearbeitet werden, Teilnehmer haben die Möglichkeit Schalen, oder dekorative Formen für Haus und Garten zu formen, oder zu gießen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, da beide Materialien eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnen. Es gibt eine große Auswahl an Formen, Zusatzmaterialien und Pigmenten mit denen man Beton interessant gestalten kann. Am ersten Termin formen, oder gießen wir den Beton und am zweiten Termin gestalten wir ihn farblich. Es wird schmutzig werden, aber viel Spaß machen!
Maximal 6 Teilnehmer.

Epoxid Harz Workshop – Schmucke Stücke aus UV Epoxid Harz
Dienstag 24. Mai
von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
Einzigartige Anhänger können mit Epoxid Harz herstellt werden, egal ob Papier, Holz, Glitter Perlen, Federn, oder Blumen, alles kann in glasartigem Epoxid Harz eingegossen werden.
Ob Schlüsselanhänger, oder Schmuckanhänger, jeder wird mit 4 schmucken Stücken nach Hause gehen und einen Einblick in das Arbeiten mit Epoxid Harz gewonnen haben.
Falls Sie Fotos haben, oder eine Haarlocke vom Kind/ Enkel, oder getrocknete Blumen, bringen Sie die Sachen gerne mit, wir schauen dann was wir damit machen können. Falls Sie nichts dergleichen haben sollten und einfach nur einmal sehen möchten was es mit Epoxid Harz auf sich hat, gibt es genügend Materialien, Pigmente und Trockenblumen in meinem Atelier mit denen Sie experimentieren können.

Fototransfer auf Holz – Experimente mit der Fototransfer Technik
Mittwoch 1. Juni
von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
In diesem Workshop lernen Sie die Fototransfer Technik kennen und werden 4 Ihrer eigenen Fotos auf Holz übertragen. Es bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl und etwas Zeit, aber die Resultate werden sich sehen lassen können.
Wer möchte kann noch einen Schritt weiter gehen und Schlagmetall und/oder Kreidefarbe in die Technik integrieren, um ganz besondere Effekte zu erzeugen, die ihren Bilden das besondere Etwas verleihen.
Der Ausgangspunkt für diese Technik ist eine Laserkopie, daher müssten Sie mir 10 Tage vor dem Workshop 4 Ihrer Bilder per Email zum Ausdrucken zukommen lassen.

Landschaften erarbeiten – Landschaftsmalerei mit Ruth EE Cordes
Samstag 2. Juli und Samstag 9. Juli
Vertiefungen von Kenntnissen in der Landschaftsmalerei.
Dies ist ein ganz neuer Workshop und auch für mich eine neue Erfahrung, da ich nicht selbst den Workshop leite, sondern Ruth EE Cordes. Viele Teilnehmer haben im letzten Jahr den Wunsch nach einem Mal-, oder Zeichen-Workshop geäußert und ich bin ausgesprochen froh darüber Ruth für diesen Workshop gewinnen zu können.
Landschaftsmalerei ist ein erstklassiges Medium für Bilder mit Emotionen. Unsere Farbwahl unterstreicht massgeblich den Ausdruck – ebenso der Duktus, sowie die Pinselführung. In diesem Mal-Workshop an zwei Terminen werden individuelle Herangehensweisen, je nach Temperament der Teilnehmer erarbeitet. Motive sind ihre eigenen Fotovorlagen, Reiseerinnerungen oder Fotoskizzen von Streifzügen in der Umgebung.
Wir arbeiten mit kleiner Palette, denn Mischen ist Teil des Malprozesses und darauf wird in diesem Workshop auch speziell eingegangen.
Aufgrund des begrenzten Zeitrahmens wird mit Acryl Farben gearbeitet.
Maximal 5 Teilnehmer