

Selbstgemachtes ist immer schöner!
Die Workshops finden in der Regel in kleinen Gruppen von 6 bis maximal 10 Personen statt
und dauern je nach Angebot und Teilnehmerzahl 2 bis 4 Stunden.
Als Teilnehmer müssen Sie nichts weiter mitbringen als gute Laune, alles weitere steht für Sie bereit.
Individuelle Workshops
Ein Workshop speziell für Dich und Dein Team?
Kreative Geburtstagspartys, lustige Mädelstreffen, oder künstlerische Firmenevents.
Alle Angebot können individuell abgestimmt als Gruppenveranstaltung angeboten werden.
Workshop Gutscheine – Freude verschenken
#dankeschön #gutscheinehelfen #zmyle
Aufgrund von Covid-19 müssen folgende Richtlinien während der Workshops eingehalten werden:
- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf max. 5 Personen.
- Es besteht Maskenpflicht während der Workshops
- Der Mindestabstand von 2m muss eingehalten werden.
- Die Workshops finden wenn möglich draußen statt.
Bitte denken Sie daran sich etwas zu trinken selbst mitzubringen, da ich zur Zeit nicht befugt bin Ihnen etwas anzubieten.

















Workshops


Landschaften erarbeiten –
Ein Acryl Malworkshop mit RuthEECordes
Zusammen malen, erfahren und inspirieren für Einsteiger und Fortgeschrittene
Landschaftsmalerei ist ein erstklassiges Medium für Bilder mit Emotionen. Unsere Farbwahl unterstreicht massgeblich den Ausdruck – ebenso der Duktus, sowie die Pinselführung. In diesem Mal-Workshop werden individuelle Herangehensweisen, je nach Temperament der Teilnehmer erarbeitet. Motive sind die eigenen Fotovorlagen, Reiseerinnerungen oder Fotoskizzen von Streifzügen in der Umgebung.
Wir arbeiten mit kleiner Palette, denn Mischen ist Teil des Malprozesses und darauf wird in diesem Workshop auch speziell eingegangen.
Forgeschrittenen Workshop geht ebenfalls über 6 Termine
und findet auch immer Dienstags von 16 Uhr bis 18.30 Uhr statt.
Die Termine sind: 11. April, 3. Mai, 6. Juni, 5. September, 10. Oktober & 7. November.
Leinwand, Pinsel und Farbe werden von den Teilnehmern selbst mitgebracht, detaillierte Angaben dazu gibt es bei der Anmeldung.
Maximal 6 Teilnehmer
€150 p.P. für 6 Termine

Beton trifft auf Epoxidharz
Ein Experimentierworkshop mit 2 ganz unterschiedlichen Werkstoffen! Beton ist durch seine Langlebigkeit immer noch ein gutes Material für Gartendekorationen. Hier besteht die Möglichkeit mit Beton in Zusammenhang mit Epoxidharz zu arbeiten. Wir arbeiten mit weißem Beton und mit glasklarem, farblich angelegtem Epoxidharz, oder auch Acryl mit dem die gegossenen und trockenen Formen am 2. Termin farblich gestaltet werden. Durch das Epoxidharz werden die Formen ein richtiger Hingucker! Achtung es kann schmutzig werden. Bitte ein altes Oberhemd zum Schutz der Kleidung mitbringen!
Dieser Workshop besteht aus 2 Terminen!
Samstag 2. September 15 Uhr bis 18 Uhr &
Samstag 16. September 15 Uhr bis 18 Uhr
€62 p.P. plus €10 Materialkosten

Zaungäste aus Ton – mit Tara Frese
Wir modellieren Tiere und Figuren mit der Aufbautechnik, diese können später im Garten auf einem Stab oder auch auf dem Zaun sitzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind endlos. Da die Figuren lasiert und 2 mal gebrannt werden, sind sie wetterfest. Bitte ein altes Oberhemd zum Schutz der Kleidung mitbringen! Dieser Workshop besteht aus 2 Terminen! Freitag 8. September 18 Uhr bis 20.15 Uhr & Freitag 22. September 18 Uhr bis 20.15 Uhr €46 p.P. plus €10 Materialkosten
Nachhaltige Farben selber herstellen und damit gestalten
– mit Shantala Coenen
In diesem Workshop wollen wir den Ursprüngen der Farbgewinnung auf den Grund gehen. Aus Blüten, Blättern, etwas Wasser und einem Mörser lässt sich ein riesiges Farbspektrum herstellen. Die Farben wirken sehr lebendig und können im Laufe der Zeit ihr Farbspektrum verändern. Wer Lust hat zu experimentieren und sich auf neue Wege einlassen möchte, ist hier genau richtig. Mit den entstandenen Saftfarben, färben wir Transparentpapier ein, aus dem wir im zweiten Termin Collagen herstellen wollen. Hierbei ist die Themenwahl völlig frei. Gerne können selbst gesammelte Blüten und Blätter mitgebracht werden. Dieser Workshop besteht aus 2 Terminen!
Mittwoch 13. September 18 Uhr bis 20.15 Uhr &
Mittwoch 20. September 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€76 p.P. inkl. Material

Ein Pflanzenrelief herstellen – mit Tara Frese
Den Spätsommer einfangen! Mit Blüten, Blättern und Fundsachen aus der Natur fertigen wir aus Ton eine Gießform, die wir dann mit Gießmasse ausgießen und erstellen so ein einzigartiges Relief. Bitte bringt auch selbst mitgebrachte Blumen, oder sonstige Pflanzen mit für diesen Workshop, ich plündere ungern meinen Garten, bitte habt Verständnis!
Dienstag 26. September 18 Uhr bis 21 Uhr
€48 p.P. plus €8 Materialkosten

Acryl gießen – mit Tara Frese
Hier experimentieren wir mit 3 verschiedenen Acryl Fließtechniken mit der sich außergewöhnlich farbintensive Bilder gestalten lassen. Aber Achtung, man kann süchtig danach werden! Wir werden 3 Leinwände herstellen und uns mit Farben und Farbkompositionen auseinandersetzen, es wird spannend! Bitte ein altes Oberhemd zum Schutz der Kleidung mitbringen!
Donnerstag 5. Oktober von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€42 p.P. plus €10 Materialkosten

Herbstliches Töpfern – mit Tara Frese
Hexenhüte, Igel und Pilze töpfern. Dieser Workshop ist auch für Einsteiger geeignet. Wir modellieren dekorative und lustige Figuren mit der Aufbautechnik, diese können später im Garten auf einem Stab, oder auch auf dem Zaun sitzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind endlos. Da die Figuren lasiert und 2 mal gebrannt werden, sind sie wetterfest und können das ganze Jahr hindurch draußen im Garten bleiben. Dieser Workshop besteht aus 2 Terminen!
Montag 25. September 18 Uhr bis 20.15 Uhr &
Montag 9. Oktober 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€46 p.P. plus €10 Materialkosten
KREATIVE ANGEBOTE FÜR KINDER IN DEN HERBSTFERIEN:

Fantastische Seifen herstellen – mit Susanne Helms
Hier wird es schaumig und bunt! Wir stellen farbenfrohe, duftende Seifen in tollen Formen her und verpacken diese nachdem sie ausgehärtet sind in selbstgebastelte Tüten, fertig zum verschenken.
Montag 16. Oktober 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
€17,50 pro Kind (ab 8 Jahre)

Explosive Badebomben formen – mit Susanne Helms
Es sprudelt und duftet und färbt das Wasser bunt! Besonders bei Kindern sind die sprudelnden Badebomben sehr beliebt – erst recht, wenn sie das Wasser bunt färben. In diesem Workshop lernen die Kinder, wie man Badebomben herstellt. Als Geschenkidee eignen sich die pflegenden Badezusätze hervorragend.
Dienstag 17. Oktober 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
€19,50 pro Kind (ab 8 Jahre)

Eine große Weidenkugel flechten – mit Meike Naughton
Hast du Lust eine große Kugel aus biegsamen Weiden zu flechten? Eine Kugel mit einer Lichterkette für dein Zimmer gibt wunderschönes Licht und wenn du sie an die Decke hängst sieht es aus als wenn tausend kleine Glühwürmchen tanzen. Bring ein Elternteil, Oma, Opa oder einen anderen Erwachsen mit und ihr macht die Kugel zu weit.
Bitte mitbringen: eine scharfe Gartenschere und bei Bedarf eine LED Lichterketten mit mindestens 120 Lichtern. (Es gehen auch 180 oder 200 LED’s).
Für Kinder ab 9 Jahre in Begleitung einer erwachsenen Person.
Mittwoch 18. Oktober 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
€45 für 2 Personen (1 Kind + 1 Erw.)

Kreative Papierwerkstatt – mit Tara Frese
Papier ist ein wunderbarer Werkstoff, da man ihn falten, reißen und kleben kann. In diesem Workshop werden wir mit Papier experimentieren und dabei kleine Kunstwerke (Vögel) aus Papier und Draht herstellen. Linkshänder mögen bitte eine entsprechende Papierschere mitbringen.
Donnerstag 19. Oktober 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
€19,50 pro Kind (ab 8 Jahre)

Die Farben des Regenbogens – mit Shantala Coenen
Die Natur bietet uns mit seiner Blütenvielfalt alle Farben des Regenbogens. In diesem Workshop wird gerührt, gemörsert und gepresst um unsere eigenen Farben aus Blüten und Blättern herzustellen. Wie durch Zauberhand lassen sich die entstandenen Farben durch Zusätze wie Zitronensaft in eine neue Farbe verwandeln. Mit den selbstgemachten Farben könnt ihr Postkarten oder Bilder gestalten, oder sogar eine eigene Farbkarte, die ihr dann mit nach Hause nehmen dürft. Wer hat kann gerne ein paar Hände voll Blüten mitbringen.
Freitag 20. Oktober 14.30 Uhr bis 17 Uhr
€17,50 pro Kind (ab 8 Jahre)

Freies Gestalten mit Ton – mit Tara Frese
Für alle die schon ein bisschen Erfahrung mit Ton gesammelt haben und einmal ohne Vorgaben mit Ton arbeiten möchten ist dies der richtige Workshop. Fast alles ist möglich. Dieser Workshop besteht aus 2 Terminen!
Freitag 3. November 18 Uhr bis 20.15 Uhr &
Freitag 17. November 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€46 p.P. plus €10 Materialkosten

Eine Lampe aus Epoxidharz gießen – mit Tara Frese
Wir gießen eine Globus aus Epoxidharz, der später auf einem beleuchtetem LED Sockel stehen wird. Der Globus mit einem Durchmesser von 9cm kann mir trockenen Blumen, Blättern, oder anderen Materialien befüllt werden. Es können gerne selbst getrocknete Blüten, oder Blätter, oder andere Kleinigkeiten zum einbetten ins Epoxidharz mitgebracht werden. Der LED Sockel in in den Materialkosten enthalten.
Freitag 10.November von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€48 p.P plus €13 Materialkosten

Seifen für Fortgeschritten – mit Susanne Helms
Ihr habt schon Seifen gerührt und möchtet noch mehr lernen? In diesem Workshop könnt ihr Dusch Mousse und Seifen Cupcakes herstellen. Tolle Geschenke für Weihnachten! Bitte ein Muffin Blech mitbringen.
Samstag 11. November von 15 Uhr bis 18 Uhr
€69 pro Person inkl. Material

Eine Pyramide aus Weidengeflecht – mit Meike Naughton
Samstag 18. November von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
€40 pro Person. Die Materialkosten von €12 – €15, je nach Verbrauch, werden vor Ort abgerechnet.

Fototransfer auf Holz – mit Tara Frese
Schöne Erinnerungen die auf dem Handy/PC schlummern wieder ins rechte Licht rücken. In diesem Workshop werden 4 eigene Fotos auf Holz übertragen. Es bedarf ein wenig Fingerspitzengefühl und Zeit, aber die Resultate werden sich sehen lassen können. Wir arbeiten im Format 9cm x 12cm. Teilnehmer werden gebeten 4 ihrer eigenen Fotografien auszuwählen und diese Bilder 1 Woche vor dem Workshop an Tara Frese zu mailen.
Dienstag 21. November von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€ 42 p.P. plus €5 Materialkosten

Ein Adventskranz aus Papier – mit Tara Frese
Alte Bücher wegzuschmeißen ist viel zu schade, mit ein bischen Geschicklichkeit und ein wenig Gedult falten wir einen einzigartigen Kranz aus alten Buchseiten. Dieser Kranz wird ein echter Hingucker zum hinhängen, oder auch als Tischdekoration.
Donnerstag 23. Novbember von 18 Uhr bis 21 Uhr
€38 pro Person plus €5 Materialkosten

Ein Seifen Workshop – mit Susanne Helms
Handgemachte, traditionell hergestellte Seifen sind hochwertig, pflegend und schön anzusehen. Durch qualitativ hochwertige Zutaten und den Verzicht auf Konservierungsstoffe stellen Sie eine besonders pflegende Seife da. Nach ein wenig Theorie tauchen wir in die Praxis ab und stellen eine eigene Seife im sogenannten „Kaltrührverfahren“ her. Jeder nimmt anschließend seine selbst hergestellte Seife – ca. 700 g – mit nach Hause. Dies ist ein sogenannter Seifen Grundkurs.
Freitag 24. November von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€69 pro Person inkl. Materialkosten

Weihnachtskränze binden – mit Shantala Coenen
Gemeinsam binden wir einen weihnachtlichen Türkranz oder einen Adventskranz für den Tisch im Haus. Je nach belieben haben wir die Möglichkeit, neben Nadelzweigen auch andere Naturmaterialie, wie Wildäpfel, Efeubeeren oder Zimtstangen einzuarbeiten. Eine wundervolle, entschleunigende Tätigkeit um sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Donnerstag 30. November von 18 Uhr bis 20.15 Uhr
€42 pro Person plus €10 Materialkosten